Alle Beiträge von SaschaG

Grün-Weiß gewinnt Verfolgerduell mit 6-2

Grün-Weiß gewinnt Verfolgerduell mit 6-2

Nils Feddersen trifft in seinem ersten Spiel doppelt.

Am Sonntag war die zweite Mannschaft von Viktoria Doveren zu Gast in unserem Stadion.

Für beide Mannschaften ging es in dem Spiel darum, den Anschluss an die Aufstiegsplätze nicht zu verlieren. In der Anfangsphase agierten beide Teams aus einer kontrollierten Defensive.

In der 25. Spielminute musste Daniel Burghardt nach einem Foulspiel verletzungsbedingt den Platz für Nils Feddersen verlassen. In der 31. Spielminute war es dann der eingewechselte Nils Feddersen der nach schönem Zuspiel von Erik Jansen unsere Mannschaft mit 1-0 in Führung schoss.

Mit dem Führungstor im Rücken spielten unsere Jungs mutiger und Stefan Batalia setzte  in der 34. Spielminute Julian Burghardt in Szene, der das 2-0 erzielen konnte.

In der 4. Minute der Nachspielzeit der ersten Halbzeit verwandelte Doveren einen Eckball direkt und
so ging unsere Mannschaft mit einer knappen aber verdienten 2-1 Führung in die Halbzeitpause.

Als Matthias Fuchs in der 51. Spielminute den Ball in den Lauf von Nils Feddersen spielte, erzielte Nils
sein zweites Tor zur 3-1 Führung. Unsere Jungs spielten jetzt noch druckvoller und so konnte in der 61. Spielminute Marc Schmidt mit einem Distanzschuss den Torwart von Doveren zum 4-1 überwinden.

 
Nur 3 Minute später erzielte Erik Jansen nach schönem Zusammenspiel mit Daniel Burghardt das 5-1.
Unschöner Höhepunkt in einer sonst fairen Partie war die 70. Spielminute.

Als Daniel Burghardt im Strafraum der Gäste an den Ball kam, rutsche ein Abwehrspieler so
unglücklich in Daniels Knöchel, dass Daniel das Spiel beenden und zur weiteren Untersuchung mit Verdacht auf Außenbandriss ins Krankenhaus musste.

Den fälligen Strafstoß verwandelte Dennis Bartsch souverän zum 6-1.

Den Endstand zum 6-2 erzielte der Gast in der 93. Spielminute.

Nach dem Sieg über Doveren steht unsere Mannschaft jetzt 4 Punkte hinter einem Aufstiegsplatz.

O.B.

Grün-Weiß lässt Punkte liegen

 Gestern war unsere Mannschaft zu Gast  in Kückhoven.

In den ersten 15. Minuten lief das Spiel nur in Richtung Kückhovener Tor.
Gleich 4 Großchancen vermochten unsere Jungs nicht zu verwerten.

In der 17. Spielminute schoss Torben Kasimir den Ball aus 20 Meter an die Querlatte
und Simon Knorr konnte den Abpraller zum 1-0 ins Tor schießen.

Nur 5 Minuten später verwerteten die Kückhovener einen Konter zum 1-1.
Daniel Burghardt bediente dann  in der 69. Spielminute Simon Knorr mit einem Pass
in die Tiefe und Simon konnte nachdem er zwei Gegenspieler ausgespielt hatte unsere
Mannschaft mit 2-1 in Führung schießen.

Nach unserer Führung spielte Kückhoven offensiver und unsere Mannschaft kam zu mehreren
guten Konterchancen. Leider wurden diese wie in der Anfangsphase des Spiels nicht genutzt.

Als unsere Jungs sich in der 90. Minute bereits als Sieger fühlten, flog eine Flanke der Kückhovener
quer durch unseren Strafraum und traf Simon Knorr so unglücklich das der Ball in unserem Tor landete.

Somit endete eine mäßige Partie unserer Mannschaft mit 2-2 und wir konnten nur einen Zähler auf unserem Punktekonto gut schreiben.

Nächsten Sonntag erwarten wir in Schaufenberg die Mannschaft von Viktoria Doveren, die sich wie unsere Jungs bis jetzt 11 Punkte  erspielt haben und als direkter Tabellennachbar hinter uns Platz 7 belegen.

Anstoß ist um 15:00 Uhr im Kobbenthaler-Stadion

O.B.

Verfolgerduell endet unentschieden

GW Schaufenberg und SC Wegberg trennen sich  3-3

Am gestrigen Sonntag war die Zweitvertretung vom SC Wegberg zu Gast in unserem Stadion.

Bereits in der 11. Minute ging Wegberg nach einem Konter mit 1-0 in Führung.

In der 19. Spielminute erkämpften sich unsere Jungs im zentralen Mittelfeld das Spielgerät, schalteten blitzschnell um und Fabian Reuen erzielte nach Vorarbeit von Daniel Burghardt  mit einem schönen Schuss in den Winkel
den verdienten Ausgleich zum 1-1.

Als Fabian Reuen in der 30. Minute nach einem Zweikampf  im Strafraum zu
Boden ging, konnte Daniel Burghardt den berechtigten Strafstoß sicher zum 2-1 verwandeln.

Die zweite Halbzeit begannen die Wegberger aggressiver und erspielten sich mehrere Torchancen.                              So kam es wie es kommen musste und der Gast erzielte in der 67. und 73. Minute  nicht  unverdient zwei Tore zum Zwischenstand  von 2-3 für Wegberg.

Positiv nach dem Rückstand war das Auftreten unserer Mannschaft.
Unsere Jungs gaben das Spiel nicht verloren und so konnte Marc Schmidt nach hervorragendem Zuspiel von Frank Beck in der 79. Spielminute den Ausgleich  zum 3-3 erzielen.

Somit haben beide Mannschaften 10 Punkte auf Habenseite und  unsere Jungs belegen  nach dem 5. Spiel den dritten Tabellenplatz und bleiben in der Nähe der Aufstiegsplätze.

Nächsten Sonntag spielen wir bereits um 13:00 bei TUS Germania Kückhoven.

O.B.

Schaufenberg verliert gegen AY-Hückelhoven

Am Samstag spielten unsere Senioren im Derby in der Schlee gegen Ay-Hückelhoven und verloren gegen einen spielerisch starken Gegner mit 0-2.

Aufgrund von Ausfällen musste unser Team zum Vergleich zur Vorwoche auf 4 Positionen verändert werden. Die Umstellungen innerhalb der Mannschaft konnten unsere Jungs durch eine tolle mannschaftstaktische Einstellung wettmachen, hielten den Gegner von unserem Tor fern und ließen keine Torchancen aus dem Spiel zu.

In der 40. Minute entschied der Schiedsrichter nach einer perfekt vorgetragenen Schwalbe zum entsetzten unserer Mannschaft auf Elfmeter.

Ay-Hückelhoven konnte die Chance nutzen und führte zur Halbzeit mit 1-0.

 

In der zweiten Halbzeit spielte AY tiefer in ihrer Hälfte und Grün-Weiß hatte mehr Ballbesitz.

Leider konnten sich unsere Jungs in dieser Phase des Spiels keine zwingenden Torchancen erspielen.

In der 73. Minute erzielte AY nach einem gut vorgetragenen Konter den Endstand zum 2-0.

Nächsten Sonntag empfangen unsere Jungs im „Kobbenthaler-Stadion“ in Schaufenberg

um 15:00 Uhr die Mannschaft von SC Wegberg.

O.B.

Schaufenberg bleibt auf Erfolgskurs und gewinnt 5-1 gegen Immerath

Am gestrigen Sonntag war es endlich soweit und unsere Mannschaft
hatte ihr erstes Heimspiel.

Zu Gast war die zweite Mannschaft von SV Immerath.

Die Immerather hatten bereits unter der Woche ein Nachholspiel gegen Granterathmit 4-1 gewonnen und wollten gestern gegen unsere Mannschaft nachlegen. Gut eingestelltbegann unsere Mannschaft druckvoll und verhinderte gekonnt den Spielaufbau des Gegners.

Das schnelle Umschaltspiel unserer Mannschaft überraschte Immerath immer wieder.

In der 9. Spielminute war es dann Fabian Reuen der seine Schnelligkeit nutze und zur 1-0 Führung für unsere Mannschaft traf.

 

 

Marc Schmidt überraschte in der 12. Minute den gegnerischen Torwart mit einer scharf geschossenen Ecke und der Ball landete zum 2-0 im Gästetor.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stefan Batalia bediente in der 35. Minute Julian Burghardt mit einer Maßflanke, der den Ball unhaltbar zum 3-0 ins Tor köpfte.

In der zweiten Halbzeit schalteten unsere Spieler zum Unmut unseres Trainers einen Gang zurück.
Nach einem schnell ausgeführten Freistoß, bei dem unsere Spieler noch mit dem Schiedsrichter haderten, schoss Immerath in der 75. Minute den verdienten Anschlusstreffer.

Aufgeweckt durch den Anschlusstreffer, erzielte Simon Knorr nach guter Vorarbeit von Daniel Burghardt noch in derselben Spielminute das 4-1.

 

 

Den Schlusspunkt zum 5-1 setzte Erik Jansen in der 87. Minute

Mit jetzt 9 Punkten aus drei Spielen belegen unsere Jungs den 2. Tabellenplatz und sind am Samstag um 18:00 Uhr zu Gast in unserem Stadion bei AY-Hückelhoven.

O.B.

Grün-Weiß gewinnt auch das zweite Saisonspiel

Gestern konnten unsere Jungs auch ihr zweites Saisonspiel gewinnen und halten 
dadurch Anschluss an die Tabellenspitze. Auf dem Aschenplatz in Kuckum war unsere Mannschaft                                 im Vergleich zum ersten Saisonspiel in Rurich von der ersten Minute an hellwach und konsequent in ihren Aktionen. 

So konnte Simon Knorr bereits in der 1. Spielminute unser Team in Führung schießen. 

Durch das frühe Führungstor spielten unsere Jungs selbstbewusst, beherrschten in der 
Folgezeit Ball und Gegner. In der 11. Spielminute war es erneut Simon Knorr, der den Ball nach toller Vorarbeit von Fabian Reuen humorlos in den Torwinkel der Kuckumer schoss. 

Die Jungs aus Kuckum fanden zu keinem Zeitpunkt ein Mittel um unser Kombinationsspiel zu unterbinden. 
Fabian Reuen belohnte sich dann  für seine gute Leistung  in der 19. Spielminute mit dem 3-0. 

Auch in der zweiten Halbzeit spielten unsere Jungs mit hohem Tempo auf das Tor der Kuckumer. 

Matthias Fuchs erhöhte den Spielstand in der 55. Minute auf 4-0, bevor Julian Burghardt in der 78. Minute den Endstand zum 5-0 erzielen konnte. Nach den ersten beiden Siegen auf fremdem Platz, freuen sich Trainer und Spieler auf ihr erstes Heimspiel am kommenden Sonntag gegen den SV Immerath.

O.B.

Schaufenberg gewinnt erstes Meisterschaftsspiel mit 3:1

Auftaktsieg für Grün-Weiß in Rurich teuer bezahlt?

 

Grün-Weiß startete gestern mit einem hoch verdienten Sieg in die neue Saison.

Unsere Jungs erspielten sich einige gute Torchancen, waren aber in der Anfangsphasedes Spiels vor dem Tor nicht konsequent genug.

 

Gastgeber Rurich spielte defensiv und führte zur Halbzeit durch einen Kontermit 1-0.

Unser Trainer war bis zur Halbzeit mit der zum Teil sehr behäbigen Spielweise unserer Mannschaft nicht einverstanden.

 

In der zweiten Halbzeit konnten wir die Spielgeschwindigkeit erhöhen und der Druckauf das gegnerische Tor nahm zu.

In der Folge erzielte Matthias Fuchs mit einem präzisen Schuss aus 20 Meter in der49. Minute den Ausgleich.

 

Nach einem Foulspiel an Julian Burghardt konnte Dennis Bartsch den fälligen Strafstoß in der 64. Minute zur verdienten

Führung sicher verwandeln.

 

In der 89. Minute erziehlte Simon Knorr nach einem sehr schön vorgetragenen Angriff das 3-1 für unser Team.

 

Überschattet wurde unsere Sieg durch die schwere Verletzung von Daniel Erdmann.

 

Ob sich Daniel wiederholt das Kreuzband gerissen hat werden weitere Untersuchungen ergeben.

An dieser Stelle wünschen wir Daniel alles Gute und schnellste Genesung.

O.B.